Nachhaltigkeit

In der Salvat-Organisation, ist die Wirtschaftliche Nachhaltigkeit eine Priorität Fúr die Geschäftspläne, somit ist ein Wirtschaftsmodell notwendig, das einen gerechten sozialen Ausgleich garantiert und einen begrenzten Einfluss auf die Umwelt hat.

So versuchen wir wirtschaftliche, soziale und umweltbewusste Werte zu schaffen, welche mittel- und langfristig dazu beizutragen gesellschaftliches Wohlsein zu generieren; heut als auch für die kommenden Generationen.

Zur Nachhaltigentwicklung unserer Tätigkeit achten wir nicht nur auf die Rentabilität des Unternehmens, sondern sind wir auch über den Umweltschutz und seine Erhaltung besorgt und wollen somit eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Gewinnen vornehmen können.

Unsere Strategie der Nachhaltigkeit basiert auf der Entwicklung von folgenden Prinzipien:

  1. 1. Kontrolle des Energieverbrauchs und bevorzugte Nutzung von erneuerbarer Energien.

    Neben der Einsparung von Energieressourcen, Kontrolle des Verbrauchs durch effizientere und nachhaltigere Maßnahmen; nachhaltige Unternehmen der Zukunft müssen versuchen, ihre Energie aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.

  2. 2. Förderung der Nutzung effizienter und nachhaltiger Transportanbieter.

    Motivierung zur Einstellung effizienter und nachhaltiger Lieferanten mit einem klaren Bekenntnis zum Schutz und zur Pflege unserer Umwelt.

  3. 3. Bekenntnis zur Digitalisierung.

    Die Digitalisierung der Dokumentation führt zu erheblichen Einsparungen bei der physischen Aufbewahrung und begünstigt den schnellen und einfachen Austausch von Informationen.

  4. 4. Effizientes Abfallmanagement.

    Durchführung einer korrekten Abfalltrennung und -bewirtschaftung. Priorisation der Regel "3R": Reduktion, Wiederverwendungs, Recycling.

  5. 5. Ausbildung und Umweltbewusstsein.

    Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungskampagnen für alle Mitglieder der Organisation, um eine " Nachhaltige Unternehmenskultur" zu schaffen.

  6. 6. Eco-Services entwickeln.

    Die Förderung von Entwicklungspläne zu unterstützen für die Bereitstellung von Nachhaltigen Dienstleistungen die alle Beteiligten in die Entwicklung unserer Tätigkeit einbezieht.

  7. 7. Ermutigen Sie zu verantwortungsvollem Verhalten.

    Förderung von verantwortungsbewusstes Verhalten in der gesamten Logistikkette, welches ein begünstigtes Nachhaltiges Handeln ermöglicht.

  8. 8. Verwalten Sie unseren CO2-Fußabdruck.

    Messung, Reduzierung und/oder Kompensierung als unsere Beitrag gegen Treibhausgase durch einen Aktionsplan, der hilft, die Umweltauswirkungen zu minimieren.

  9. 9. Arbeiten Sie mit sozialen Aktionen zusammen.

    Förderung von Handlungen, die einen Vorteil zur Begünstigung der Sozial-Umwelt und für die Soziale Umweltentwicklung ermöglichen sowie den Schutz und die Pflege der Umwelt.

  10. 10. Setzen Sie auf fairen und egalitären Handel.

    Begünstigung der Zunahme und des Wohlbefinden der Gemeinschaften wo wir unsere Aktivitäten entwickeln und versuchen, ihre Lebensbedingungen Tag für Tag zu verbessern.

NACHHALTIGKEITSBERICHT

ER IATA SQAS FETEIA ATEIA AEO IQNet UKAS URS